
Viele Menschen würden gerne etwas dazulernen. Warum soll es im Internet keine Plattform geben, die dieses Manko beseitigt. Wissen ist Macht, kämpft gemeinsam gegen die Ohnmacht.
- KursleiterIn: Uwe Hüller

Viele Menschen würden gerne etwas dazulernen. Warum soll es im Internet keine Plattform geben, die dieses Manko beseitigt. Wissen ist Macht, kämpft gemeinsam gegen die Ohnmacht.
Datev Finanzbuchhaltung / Kanzlei- Rechnungswesen pro - Onlinekurs - TK-5625
Sie sind hier richtig, wenn Sie in unseren Kurs hineinschauen und hören wollen. Wenn Sie merken, dass der Inhalt und die Lernform für Sie passen, können Sie sich hier anmelden. Fragen beantwortet Ihnen gern Ralf Hundertmark (Kursleiter) ralf.hundertmark@filmstatt.com .
Beachten Sie, dass in dieser Hör- und Löseprobe nicht alle Inhalte frei geschaltet sind ;).
In diesem Kompaktkurs lernen Sie das Programm Datev Kanzlei-Rechnungswesen anhand eines praktischen Fallbeispiels kennen.
Unabhängig von Zeit und Raum können Sie auf unsere Lernplattform zugreifen und sich Lernvideos (ca. 8 Stunden) und Lehrmaterialien herunterladen.
Nach Vermittlung der Grundfunktionen des Programms wenden Sie das erlernte Wissen am Beispiel des Datev Musterfalls „Glaser Leu“ an. Sie erhalten einen Zugang zu Datev-Software online und können so direkt über Ihren Browser zuhause/ in Ihrem Büro auf das Programm zugreifen, sodass eine Installation entfällt.
Fragen beantwortet Ihnen der Kursleiter per E-Mail. Außerdem können Sie in Online-Konsultationen Fragen klären.
Themen:
Ansprechpartner: Ralf 100M / Kursleiter ralf.hundertmark@filmstatt.com
Kursunterlagen: „Glaser Leu FIBU/JAHR im Unterricht Teilnehmer“ (PDF) u.a.
Videos: Testen Sie hier die beiden im Kursverwendeten Video-Formate (mp4) oder alternativ (mov)!
Vorkenntnisse: Grundkenntnisse der Finanzbuchführung; Computergrundkenntnisse
Technische Voraussetzungen: Computer mit Internetzugang;
Technik-Check für den Zugang zur Datev-Software Online und der
Lernplattform
Abschluss: Der Kurs schließt mit einer Klausur ab und die Teilnehmer erhalten nach erfolgreichem Abschluss des Kurses eine Kursbestätigung der Datev/ VHS. -> Muster-Teilnahmebestätigung.pdf
Weitere Informationen zu Datev-Software online
Testen Sie bitte vorab, ob der technische Zugang zur Datev-Software online möglich ist -> Portcheck
Als Ergebnis des Tests erhalten Sie die Meldung "Der Port 1494 ist erreichbar." Andernfalls setzen Sie sich bitte mit dem Systemadministrator Herrn Grabs (info@grabs-edv.de / 0163 54 950 97) zwecks Terminvereinbarung in Verbindung. Herr Grabs wird versuchen, Ihnen zu helfen, die Voraussetzungen für die Nutzung des Programms zu schaffen.
Mit aussagekräftigen Dashboards können Sie die wesentlichen Informationen schnell erfassen. Das versetzt Sie in die Lage, fundierte Managemententscheidungen zügig zu treffen.
Der Kurs nutzt die Neuerungen von Excel 365, kann aber zum großen Teil auch mit älteren Excel-Versionen absolviert werden.
Themen:Klicken Sie auf das oben stehende Bild, um den Kursflyer herunterzuladen
Der Kurs vermittelt eine systematische und praxisbezogene Einführung in
das Sachgebiet der doppelten Buchführung. Ziel ist das Beherrschen der
Systemlogik der Buchführung, verbunden mit dem Verständnis der
buchhalterischen Zusammenhänge, um laufende Buchungsfälle fachgerecht
behandeln zu können.
Kursinhalte: Buchführungs- und
Aufzeichnungspflichten, Inventur, Inventar und Bilanz, Einrichten von
Bestandskonten, gesetzliche und organisatorische Grundlagen,
erfolgswirksame und erfolgsneutrale Geschäftsvorfälle (Erfolgs-, Waren-
und Privatkonten), Systematik und Anwendung der Umsatzsteuer,
Besonderheiten beim Warenverkehr, nichtabzugsfähige Betriebsausgaben,
Personalkosten, Steuerarten und steuerliche Nebenleistungen,
Unterschiede zwischen Handels- und Produktionsbetrieben,
Mindestgliederungsprinzip von Bilanz und GuV, Buchung von Abgrenzungen,
Bewertung von Anlagevermögen, Umlagevermögen und Kapital,
Rechnungslegungsvorschriften.
Im Kurs kommt die
Internet-Lernplattform unserer Volkshochschule zum Einsatz: Lehrmaterial
und Übungen werden online zur Verfügung gestellt, die Kommunikation
zwischen Ihnen, den anderen Kursteilnehmern und dem Kursleiter findet
weitgehend über das Internet statt. Die damit verbundene Unabhängigkeit
von Zeit und Ort ermöglicht Ihnen eine große Flexibilität beim
Wissenserwerb. Die Betreuung durch den Kursleiter ist sehr individuell;
Sie erfahren so sehr genau, wo Ihre Stärken und Schwächen liegen. -
Voraussetzung ist ein (möglichst nicht zu langsamer) privater
Internetzugang.
Der Kurs orientiert sich am Rahmenplan des Zertifikatssystems "Xpert - Business",
Bausteine "Finanzbuchführung 1" und "Finanzbuchführung 2". Sie können
ihn mit einer freiwilligen Prüfung zu einem der beiden Bausteine
abschließen.
In diesem Kompaktkurs lernen Sie das Programm Finanzbuchführung am PC mit Lexware buchhalter anhand einiger praktischer Fallbeispiele kennen.
Unabhängig von Zeit und Raum können Sie auf unsere Lernplattform zugreifen und sich Lernvideos (ca. 9 Stunden) und Lehrmaterialien herunterladen.
Nach Vermittlung der Grundfunktionen des Programms wenden Sie das erlernte Wissen anhand von Übungsaufgaben an. Sie erhalten zum Kurs eine Installations-CD und können so zuhause/ in Ihrem Büro auf das Programm zugreifen.
Fragen beantwortet Ihnen der Kursleiter per E-Mail. Außerdem können Sie in Online-Konsultationen Fragen klären.
Themen:
Ansprechpartner: Ralf 100M / Kursleiter ralf.hundertmark@filmstatt.com
Kursunterlagen: „Handbuch buchhalter pro“ (PDF)
Videos: Testen Sie hier die beiden im Kursverwendeten Video-Formate (mp4) oder alternativ (mov)!
Vorkenntnisse: Grundkenntnisse der Finanzbuchführung; Computergrundkenntnisse
Technische Voraussetzungen: Computer mit Internetzugang;
Abschluss:
Der Kurs schließt mit einer Klausur ab und die Teilnehmer erhalten nach
erfolgreichem Abschluss des Kurses eine Kursbestätigung der VHS.

Viele Menschen würden gerne etwas dazulernen.
Warum soll es im Internet keine Plattform geben,
die dieses Manko beseitigt.
Wissen ist Macht, kämpft gemeinsam gegen die Ohnmacht.
Benötigen Sie den Einsatz von Excel für die Lösung betriebswirtschaftlicher Fragestellungen in den Bereichen Buchhaltung, Kosten- und Leistungsrechnung, Finanzierung und Controlling?
Kurs-Inhalte:
Lehrvideo zur ABC-Analyse - einfach mal rein schauen
Anhand vielfältiger Übungen verbessern Sie schrittweise Ihre Excel-, PowerPoint-, Word-, Outlook- und Windows-Kenntnisse. Sie erlernen den effektiven Umgang mit den Programmen, kombinieren diese und machen sich fit für den Arbeitsalltag.
Excel wird für die Lösung betriebswirtschaftlicher Fragestellungen in den Bereichen Kosten- und Leistungsrechnung, Finanzierung, Marketing und Controlling genutzt. In diesem Kurs lernen Sie, ihre Daten effizient auszuwerten und in aussagekräftigen Dashboards darzustellen, um Managemententscheidungen zügig zu treffen.

Präsentieren mit Microsoft PowerPoint 2016 - Onlinekurs - TK-5224-2016
Der Kurs vermittelt nicht nur die Grundlagen der Präsentationserstellung, sondern auch alle weiterführenden Themen, welche für eine solide Präsentation zwingend benötigt werden.
Themen:
Aufbau einer Präsentation; Erstellen von Folien mit Texten, Aufzählungen, Grafiken, Bildern, Tabellen, Organigrammen und Diagrammen; Vereinheitlichen des Erscheinungsbildes von Folien durch Fusszeilen, Hintergründe usw.; Arbeiten mit Schaltflächen, Sound und Video auf Folien, Animationen von Folien und Übergansgeffekte; Erstellen von Handzetteln und Notizen; Ablauf der Präsentation
Kennnisse der PC-Bedienung und des Betriebssystems Windows werden zwingend vorausgesetzt.
geplanter Zeitaufwand: 32 Unterrichtsstunden
In diesem Kompaktkurs lernen Sie Sie die Schwedische Sprache als erste Einführung und Vorbereitung auf die Spachkundigen-Prüfung A1.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich.
Unabhängig von Zeit und Raum können Sie auf unsere Lernplattform zugreifen und sich Lernvideos und Lehrmaterialien herunterladen.
Am besten arbeiten Sie die Videos zu den einzelnen Lektionen nacheinander ab und üben den neuen Sprachschatz sowie das vermittelte Grammatikwissen anhand von Übungsaufgaben, die in den Videolektionen erwähnt und auch unter den Videos aufgeführt werden.
Neben den regelmäßigen Übungsaufgaben gibt es Arbeitsaufgaben, die als Lösung eingereicht werden müssen. Diese Lösungen werden vom Kursleiter korrigiert und Sie erhalten eine Rückmeldung zu jeder Einsendung.
Arbeitsaufgaben können in Form von schriftlichen Einsendungen (vorzugsweise im PDF Format) oder als Sprachnachricht eingereicht werden. Beachten Sie, dass es u.U. etwas dauern kann, bis Ihre Einsendung bearbeitet wird. In der Regel klappt es aber sehr schnell, die Korrektur erfolgt meist am selben, spätestens am nächsten Tag.
Für die Umwandlung / Erstellung der Text- und Sprachnachrichten schauen Sie bitte in die FAQ (Häufig gestellte Fragen) in der betreffenden Rubrik.
Weitere Fragen beantwortet Ihnen der Kursleiter per E-Mail. Außerdem können Sie in Online-Konsultationen (per Skype oder WhatsApp) Fragen klären. Allerdings müssen die Konsultationen spätestens einen Tag vorher vereinbart werden.
Ansprechpartner: Ulrike Åkesson / Kursleiterin ul.akesson@gmail.com Skype: rikkeakesson WhatsApp: 0046733588230
Vorkenntnisse: schwedisch keine; Computergrundkenntnisse
Technische Voraussetzungen: Computer mit Internetzugang;
Abschluss: Der Kurs schließt mit einer Klausur ab und die Teilnehmer erhalten nach erfolgreichem Abschluss des Kurses eine Kursbestätigung der VHS Treptow Köpenick.

Grundlagen der Tabellenkalkulation einschließlich Aufbau von Tabellen, Erstellen von eigenen Formeln, Formatieren von Tabellen, Arbeiten mit mathematischen, statistischen und logischen Funktionen, Aufbau von Diagrammen

Viele Menschen würden gerne etwas dazulernen.
Warum soll es im Internet keine Plattform geben,
die dieses Manko beseitigt.
Wissen ist Macht, kämpft gemeinsam gegen die Ohnmacht.

Viele Menschen würden gerne etwas dazulernen. Warum soll es im Internet keine Plattform geben, die dieses Manko beseitigt. Wissen ist Macht, kämpft gemeinsam gegen die Ohnmacht.
Viele Menschen würden gerne etwas dazulernen. Warum soll es im Internet keine Plattform geben, die dieses Manko beseitigt. Wissen ist Macht, kämpft gemeinsam gegen die Ohnmacht.
Der Kurs vermittelt die Grundlagen der Textverarbeitung.
Themen:
Kopf-und Fußzeilen, Arbeiten mit Grafiken und Bildern, Serienbriefe und Briefgestaltung nach DIN, Tabellengestaltung, Automatisierung von Texten
Kenntnisse der PC-Bedienung und Grundkenntnisse des Betriebssystems werden zwingend vorausgesetzt.
Geplanter Zeitaufwand ca. 40 Unterrichtsstunden!
Viele Menschen würden gerne etwas dazulernen. Warum soll es im Internet keine Plattform geben, die dieses Manko beseitigt. Wissen ist Macht, kämpft gemeinsam gegen die Ohnmacht.
Der Kurs Melodie – Rhythmus – Ausdruck in der deutschen Sprache hilft Ihnen, die erlernten Ausspracheregeln konsequent anzuwenden. Sie wiederholen spielerisch alle Grundregeln der Aussprache anhand von Gedichten, Sprechgesängen und Dialogen. In diesem aktiven Kurs werden Sie Ihre Sprechfertigkeit Schritt für Schritt festigen und erweitern.
Der Kurs hat eine Laufzeit von 8 mal 2 Unterrichtsstunden. Der Fokus liegt in der praktischen Umsetzung.“
Voraussetzung: Laptop / Computer / Tablet + Internet zu Hause. Bitte sorgen Sie dafür, dass Sie während der Präsenz-Termine ungestört laut sprechen können. Sprachniveau A2-C1.