- KursleiterIn: Anja Morsch
Treptow-Köpenick
Suchergebnisse: 365
Der Aussprachekurs Melodie - Rhythmus - Ausdruck in der deutschen Sprache hilft Ihnen, die erlernten Ausspracheregeln konsequent anzuwenden. Sie wiederholen spielerisch alle Grundregeln der Aussprache anhand von Gedichten, Sprechgesängen und Dialogen. In diesem aktiven Kurs werden Sie Ihre Sprechfertigkeit Schritt für Schritt festigen und erweitern. Der Kurs hat eine Laufzeit von 8 mal 2 Unterrichtsstunden. Der Fokus liegt in der praktischen Umsetzung. Sie erhalten an jedem Kurstag Aufgaben zum Selbststudium und zusätzlich eine individuelle Betreuung durch die Kursleiterin.
- KursleiterIn: Jennyfer Hake

In diesem Kurs wollen wir
zusammen über Deutschland sprechen, diskutieren und uns eine eigene
Meinung bilden. Dabei interessieren uns verschiedene Themen aus dem
Alltag, der Kultur, Wirtschaft sowie Kunst und Politik. Im Zentrum
dieses Kurses soll dabei Ihre persönliche Perspektive stehen: Wie nehmen
Sie das Land, in dem Sie leben, wahr? Wie leben Sie hier und warum
eigentlich? Wie wird Deutschland von außen gesehen und stimmt es, was
man in Ihrer Heimat über Deutschland sagt? Am besten können nur Sie das
beurteilen!
Die Kursthemen richten
sich nach den Interessen und Wünschen der Kursteilnehmer. Am ersten
Kurstag werden die Themen bestimmt und Termine für die Präsentationen
vereinbart. Alle Kursteilnehmenden übernehmen in den 6 Wochen die
Aufgabe eine Präsentation zu einem der Themen zu erarbeiten und zu
halten. Die Präsentationen dienen der Diskussion und dem
Meinungsaustausch. Sie erweitern in diesem Kurs Ihren Wortschatz,
diskutieren über interkulturelle Themen und eignen sich nebenbei noch
Kenntnisse über Landeskunde an. Sprachliche Voraussetzung für die
Kursteilnahme ist in jedem Fall ein gutes B2 oder höher.
Mi, 27.10.2021, 17:15 - 20:30 |
Mi, 03.11.2021, 17:15 - 20:30 |
Mi, 10.11.2021, 17:15 - 20:30 |
Mi, 17.11.2021, 17:15 - 20:30 |
Mi, 24.11.2021, 17:15 - 20:30 |
Mi, 01.12.2021, 17:15 - 20:30 |
- KursleiterIn: Bastian Hillengaß
BAKING BREAD
Wir wollen zusammen Sauerteigbrot backen. Der Sauerteigstarter wird vor Kursbeginn per Post verschickt, jeder TN*in erhält 100g Sauerteig. In der ersten Stunde füttern wir gemeinsam unseren Sauerteig und werden in den folgenden Unterrichtseinheiten leckeres Brot backen.
Dabei verzichten wir auf Treibmittel und nutzen nur Mehl und Wasser.
- KursleiterIn: Katrin Nahidi
Wie können Sie als ehrenamtliche/r Schatzmeister/in im Verein Ihre Aufgaben möglichst effektiv und unkompliziert erfüllen? Das Seminar vermittelt Ihnen die theoretischen Grundlagen der Buchführung in gemeinnützigen Vereinen, die Grundzüge der Vereinsbesteuerung und den steuerlichen Jahresabschluss. Neben den gesetzlichen Regelungen schauen wir uns die praktische Umsetzung anhand von Beispielen an und sind somit gut gerüstet für die Rechenschaftslegung vor der Mitgliederversammlung bzw. dem Finanzamt.
- KursleiterIn: Julia Schmidt-Hüller
- KursleiterIn: Julia Schmidt-Hüller
- KursleiterIn: Anja Freimuth
- KursleiterIn: Martin Fleschenberg
- KursleiterIn: Hansine Krause
- KursleiterIn: Andrea Kreher
- KursleiterIn: Antje Schulze
- KursleiterIn: Anja Morsch
Viele Menschen würden gerne etwas dazulernen. Warum soll es im Internet keine Plattform geben, die dieses Manko beseitigt. Wissen ist Macht, kämpft gemeinsam gegen die Ohnmacht.
- KursleiterIn: Anja Morsch
- KursleiterIn: Anja Freimuth
Wirtschaftswissenschaften
vereint die Bereiche Betriebswirtschaft und Volkswirtschaft und erklärt
alle ökonomischen Zusammenhänge auf unternehmerischer sowie
gesellschaftlicher Ebene. Ein Unternehmen managen, Märkte analysieren,
Kosten überwachen oder Prozesse optimieren - all das sind Aufgaben, die
in diesen Bereichen anfallen. Während in der BWL unternehmensinterne
Prozesse und Abläufe untersucht werden, betrachtet man in der VWL die
Zusammenhänge der gesamten Wirtschaft.
Während sich die BWL mit
der Planung, Organisation und rechnerischen Darstellung konkreter
Entscheidungen und Handlungen in Betrieben befasst, untersucht die VWL
die ökonomische Erklärung menschlichen Handeln. Dabei ist ihre
Perspektive eher gesamtwirtschaftlich ausgerichtet und berücksichtigt
Faktoren wie Konjunktur, Währungsentwicklungen, politische
Entscheidungen oder die Verfügbarkeit von Ressourcen.
Die
Fachbuchreihe der 8x8-WirtschaftsWissen bietet fundiertes und aktuelles
Basiswissen zum Verständnis des Wirtschaftslebens. So werden Sie für
eine ganzheitliche Betrachtung im Sinne eines prozessorientierten,
ökonomischen Wirtschaftsablaufs sensibilisiert. Ziel dieser Kursreihe
ist es, ein erfolgreiches unternehmerisches Handeln jedes einzelnen
Betriebes sicherzustellen.
Den Überblick über die Einnahmen und
Ausgaben eines Unternehmens zu behalten sowie jederzeit die steuerliche
Belastung im Blick zu haben, zählt zu den entscheidenden Aufgaben des
Managements. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Finanzen und Steuern im
Unternehmen behandelt und organisiert werde, welche Ziele das
Finanzmanagement verfolgt und welche Bereiche mit den unternehmerischen
Finanzen verbunden sind.
Grundlage für die Bearbeitung des Kurses ist das Lehrbuch "Finanzen und Steuern" vom EduMedia Verlag.
Innerhalb
der Nutzungsdauer bearbeiten Sie eigenständig die gestellten Aufgaben
zu dem Kurs, mailen diese der Kursleiterin zu und bekommen die
Korrekturen innerhalb von 48 Stunden zurück. Während der gesamten Zeit
steht Ihnen die Kursleiterin zur Beantwortung von Einzelfragen per
E-Mail, im Bedarfsfall auch telefonisch, zur Verfügung. Diese Art des
Lernens erfordert eine hohe Selbstdisziplin sowie ein gutes
Zeitmanagement. Dennoch sind Sie frei in Ihrer Zeiteinteilung und haben
keine Fahrwege.
- KursleiterIn: Anja Freimuth
Wirtschaftswissenschaften
vereint die Bereiche Betriebswirtschaft und Volkswirtschaft und erklärt
alle ökonomischen Zusammenhänge auf unternehmerischer sowie
gesellschaftlicher Ebene. Ein Unternehmen managen, Märkte analysieren,
Kosten überwachen oder Prozesse optimieren - all das sind Aufgaben, die
in diesen Bereichen anfallen.
Während in der BWL
unternehmensinterne Prozesse und Abläufe untersucht werden, betrachtet
man in der VWL die Zusammenhänge der gesamten Wirtschaft.
Während
sich die BWL mit der Planung, Organisation und rechnerischen Darstellung
konkreter Entscheidungen und Handlungen in Betrieben befasst,
untersucht die VWL die ökonomische Erklärung menschlichen Handeln. Dabei
ist ihre Perspektive eher gesamtwirtschaftlich ausgerichtet und
berücksichtigt Faktoren wie Konjunktur, Währungsentwicklungen,
politische Entscheidungen oder die Verfügbarkeit von Ressourcen.
Die
Fachbuchreihe der 8x8-WirtschaftsWissen bietet fundiertes und aktuelles
Basiswissen zum Verständnis des Wirtschaftslebens. So werden Sie für
eine ganzheitliche Betrachtung im Sinne eines prozessorientierten,
ökonomischen Wirtschaftsablaufs sensibilisiert. Ziel dieser Kursreihe
ist es, ein erfolgreiches unternehmerisches Handeln jedes einzelnen
Betriebes sicherzustellen.
Dieser Kurs zeigt auf, dass
Marketingziele, ausgerichtet am Produkt-Lebenszyklus, und Marktforschung
Voraussetzungen zum proaktiven Agieren in Märkten sind. Sie erfahren im
Kontext, dass die Stimmigkeit von Produkt-, Preis-, Service- und
Kommunikationspolitik ? also von Werbung, Verkaufsförderung, PR und
Akquisition, entscheidend für das Eintreten des geschäftlichen Erfolgs
ist. Darüber hinaus werden Hinweise zur Präsentation und
Außendarstellung des Unternehmens und seiner Produkte und Leistungen
gegeben.
Grundlage für die Bearbeitung des Kurses ist das Lehrbuch "Marketing und Vertrieb" vom EduMedia Verlag.
Innerhalb
der Nutzungsdauer bearbeiten Sie eigenständig die gestellten Aufgaben
zu dem Kurs, mailen diese der Kursleiterin zu und bekommen die
Korrekturen innerhalb von 48 Stunden zurück. Während der gesamten Zeit
steht Ihnen die Kursleiterin zur Beantwortung von Einzelfragen per
E-Mail, im Bedarfsfall auch telefonisch, zur Verfügung. Diese Art des
Lernens erfordert eine hohe Selbstdisziplin sowie ein gutes
Zeitmanagement. Dennoch sind Sie frei in Ihrer Zeiteinteilung und haben
keine Fahrwege.
- KursleiterIn: Anja Freimuth
Wirtschaftswissenschaften
vereint die Bereiche Betriebswirtschaft und Volkswirtschaft und erklärt
alle ökonomischen Zusammenhänge auf unternehmerischer sowie
gesellschaftlicher Ebene. Ein Unternehmen managen, Märkte analysieren,
Kosten überwachen oder Prozesse optimieren - all das sind Aufgaben, die
in diesen Bereichen anfallen. Während in der BWL unternehmensinterne
Prozesse und Abläufe untersucht werden, betrachtet man in der VWL die
Zusammenhänge der gesamten Wirtschaft.
Während sich die BWL mit der
Planung, Organisation und rechnerischen Darstellung konkreter
Entscheidungen und Handlungen in Betrieben befasst, untersucht die VWL
die ökonomische Erklärung menschlichen Handeln. Dabei ist ihre
Perspektive eher gesamtwirtschaftlich ausgerichtet und berücksichtigt
Faktoren wie Konjunktur, Währungsentwicklungen, politische
Entscheidungen oder die Verfügbarkeit von Ressourcen.
Die
Fachbuchreihe der 8x8-WirtschaftsWissen bietet fundiertes und aktuelles
Basiswissen zum Verständnis des Wirtschaftslebens. So werden Sie für
eine ganzheitliche Betrachtung im Sinne eines prozessorientierten,
ökonomischen Wirtschaftsablaufs sensibilisiert. Ziel dieser Kursreihe
ist es, ein erfolgreiches unternehmerisches Handeln jedes einzelnen
Betriebes sicherzustellen.
Qualifiziertes und engagiertes
Personal ist Goldwert. Doch dieses muss erst einmal gefunden werden.
Personalwirtschaft befasst sich mit den gesetzlichen und vertraglichen
Grundlagen zum Arbeitsverhältnis und geht auf das Arbeitszeugnis als
Ausformulierung von Leistung und Führung ein. Darüber hinaus werden
grundlegende Einblicke in die Lohnbuchführung gewährt.
Grundlage für die Bearbeitung des Kurses ist das Lehrbuch "Personal- und Arbeitsrecht" vom EduMedia Verlag.
Innerhalb
der Nutzungsdauer bearbeiten Sie eigenständig die gestellten Aufgaben
zu dem Kurs, mailen diese der Kursleiterin zu und bekommen die
Korrekturen innerhalb von 48 Stunden zurück. Während der gesamten Zeit
steht Ihnen die Kursleiterin zur Beantwortung von Einzelfragen per
E-Mail, im Bedarfsfall auch telefonisch, zur Verfügung. Diese Art des
Lernens erfordert eine hohe Selbstdisziplin sowie ein gutes
Zeitmanagement. Dennoch sind Sie frei in Ihrer Zeiteinteilung und haben
keine Fahrwege.
- KursleiterIn: Anja Freimuth
Wirtschaftswissenschaften
vereint die Bereiche Betriebswirtschaft und Volkswirtschaft und erklärt
alle ökonomischen Zusammenhänge auf unternehmerischer sowie
gesellschaftlicher Ebene. Ein Unternehmen managen, Märkte analysieren,
Kosten überwachen oder Prozesse optimieren - all das sind Aufgaben, die
in diesen Bereichen anfallen. Während in der BWL unternehmensinterne
Prozesse und Abläufe untersucht werden, betrachtet man in der VWL die
Zusammenhänge der gesamten Wirtschaft.
Während sich die BWL mit
der Planung, Organisation und rechnerischen Darstellung konkreter
Entscheidungen und Handlungen in Betrieben befasst, untersucht die VWL
die ökonomische Erklärung menschlichen Handeln. Dabei ist ihre
Perspektive eher gesamtwirtschaftlich ausgerichtet und berücksichtigt
Faktoren wie Konjunktur, Währungsentwicklungen, politische
Entscheidungen oder die Verfügbarkeit von Ressourcen.
Die
Fachbuchreihe der 8x8-WirtschaftsWissen bietet fundiertes und aktuelles
Basiswissen zum Verständnis des Wirtschaftslebens. So werden Sie für
eine ganzheitliche Betrachtung im Sinne eines prozessorientierten,
ökonomischen Wirtschaftsablaufs sensibilisiert. Ziel dieser Kursreihe
ist es, ein erfolgreiches unternehmerisches Handeln jedes einzelnen
Betriebes sicherzustellen.
Nach diesem Kurs sind Sie in der Lage,
Liefer- und Lagerprozesse zu gliedern sowie verschiedene Arten von
Produktionsprozessen zu unterscheiden und darauf aufbauend nach
optimalen Lösungen zu suchen. So begreifen Sie die Material- und
Produktionswirtschaft als zentrales Element der Wertschöpfungskette.
Dabei wird auch auf die Relevanz des vernetzten Einsatzes von EDV und
gängige CAM-Konzepte eingegangen. Darüber hinaus wird das
Qualitätsmanagement gemäß DIN ISO 9000 sowie Aspekte des
Ökologiemanagements und der betrieblichen Umweltpolitik betrachtet.
Grundlage
für die Bearbeitung des Kurses ist das Lehrbuch "Produktion,
Warenwirtschaft und Qualitätsmanagement" vom EduMedia Verlag.
Innerhalb
der Nutzungsdauer bearbeiten Sie eigenständig die gestellten Aufgaben
zu dem Kurs, mailen diese der Kursleiterin zu und bekommen die
Korrekturen innerhalb von 48 Stunden zurück. Während der gesamten Zeit
steht Ihnen die Kursleiterin zur Beantwortung von Einzelfragen per
E-Mail, im Bedarfsfall auch telefonisch, zur Verfügung. Diese Art des
Lernens erfordert eine hohe Selbstdisziplin sowie ein gutes
Zeitmanagement. Dennoch sind Sie frei in Ihrer Zeiteinteilung und haben
keine Fahrwege.
- KursleiterIn: Anja Freimuth
Wirtschaftswissenschaften
vereint die Bereiche Betriebswirtschaft und Volkswirtschaft und erklärt
alle ökonomischen Zusammenhänge auf unternehmerischer sowie
gesellschaftlicher Ebene. Ein Unternehmen managen, Märkte analysieren,
Kosten überwachen oder Prozesse optimieren - all das sind Aufgaben, die
in diesen Bereichen anfallen. Während in der BWL unternehmensinterne
Prozesse und Abläufe untersucht werden, betrachtet man in der VWL die
Zusammenhänge der gesamten Wirtschaft.
Während sich die BWL mit der
Planung, Organisation und rechnerischen Darstellung konkreter
Entscheidungen und Handlungen in Betrieben befasst, untersucht die VWL
die ökonomische Erklärung menschlichen Handeln. Dabei ist ihre
Perspektive eher gesamtwirtschaftlich ausgerichtet und berücksichtigt
Faktoren wie Konjunktur, Währungsentwicklungen, politische
Entscheidungen oder die Verfügbarkeit von Ressourcen.
Die
Fachbuchreihe der 8x8-WirtschaftsWissen bietet fundiertes und aktuelles
Basiswissen zum Verständnis des Wirtschaftslebens. So werden Sie für
eine ganzheitliche Betrachtung im Sinne eines prozessorientierten,
ökonomischen Wirtschaftsablaufs sensibilisiert. Ziel dieser Kursreihe
ist es, ein erfolgreiches unternehmerisches Handeln jedes einzelnen
Betriebes sicherzustellen.
Finanzbuchführung ist Teil des
betrieblichen Rechnungswesens. Dieser Kurs ermittelt wichtige Aspekte
der Einnahmen-Überschussrechnung, des Jahresabschlusses und der
Umsatzsteuer. Des Weiteren wird auf Kostenarten, -stellen und -träger
eingegangen und ein Einblick in die Kostenrechnungssysteme sowie in
wichtige Aspekte des Controllings. Ziel ist es, alle quantifizierbaren
Vorgänge eines Unternehmens zu erfassen und auszuwerten, um die
betrieblichen Prozesse möglichst effizient zu planen, steuern und
kontrollieren.
Grundlage für die Bearbeitung des Kurses ist das Lehrbuch "Rechnungswesen und Kostenrechnung" vom EduMedia Verlag.
Innerhalb
der Nutzungsdauer bearbeiten Sie eigenständig die gestellten Aufgaben
zu dem Kurs, mailen diese der Kursleiterin zu und bekommen die
Korrekturen innerhalb von 48 Stunden zurück. Während der gesamten Zeit
steht Ihnen die Kursleiterin zur Beantwortung von Einzelfragen per
E-Mail, im Bedarfsfall auch telefonisch, zur Verfügung. Diese Art des
Lernens erfordert eine hohe Selbstdisziplin sowie ein gutes
Zeitmanagement. Dennoch sind Sie frei in Ihrer Zeiteinteilung und haben
keine Fahrwege.
- KursleiterIn: Anja Freimuth
Wirtschaftswissenschaften
vereint die Bereiche Betriebswirtschaft und Volkswirtschaft und erklärt
alle ökonomischen Zusammenhänge auf unternehmerischer sowie
gesellschaftlicher Ebene. Ein Unternehmen managen, Märkte analysieren,
Kosten überwachen oder Prozesse optimieren - all das sind Aufgaben, die
in diesen Bereichen anfallen.
Während in der BWL
unternehmensinterne Prozesse und Abläufe untersucht werden, betrachtet
man in der VWL die Zusammenhänge der gesamten Wirtschaft.
Während
sich die BWL mit der Planung, Organisation und rechnerischen Darstellung
konkreter Entscheidungen und Handlungen in Betrieben befasst,
untersucht die VWL die ökonomische Erklärung menschlichen Handeln. Dabei
ist ihre Perspektive eher gesamtwirtschaftlich ausgerichtet und
berücksichtigt Faktoren wie Konjunktur, Währungsentwicklungen,
politische Entscheidungen oder die Verfügbarkeit von Ressourcen.
Die
Fachbuchreihe der 8x8-WirtschaftsWissen bietet fundiertes und aktuelles
Basiswissen zum Verständnis des Wirtschaftslebens. So werden Sie für
eine ganzheitliche Betrachtung im Sinne eines prozessorientierten,
ökonomischen Wirtschaftsablaufs sensibilisiert. Ziel dieser Kursreihe
ist es, ein erfolgreiches unternehmerisches Handeln jedes einzelnen
Betriebes sicherzustellen.
Dieser Kurs erklärt grundlegende
Begriffe und Konzepte der Wirtschaft. Er befasst sich mit wichtigen
ökonomischen Prinzipien, zeigt die zentrale Rolle des Geldes und setzt
sich mit aktuellen Rahmenbedingungen des Grundkonzeptes der volks- und
betriebswirtschaftlichen Arbeitsteilung auseinander. Daneben betrachtet
er den Wirtschaftskreislauf und die klassischen Produktionsfaktoren.
Grundlage für die Bearbeitung des Kurses ist das Lehrbuch "Systeme und Funktionen der Wirtschaft" vom EduMedia Verlag.
Innerhalb
der Nutzungsdauer bearbeiten Sie eigenständig die gestellten Aufgaben
zu dem Kurs, mailen diese der Kursleiterin zu und bekommen die
Korrekturen innerhalb von 48 Stunden zurück. Während der gesamten Zeit
steht Ihnen die Kursleiterin zur Beantwortung von Einzelfragen per
E-Mail, im Bedarfsfall auch telefonisch, zur Verfügung. Diese Art des
Lernens erfordert eine hohe Selbstdisziplin sowie ein gutes
Zeitmanagement. Dennoch sind Sie frei in Ihrer Zeiteinteilung und haben
keine Fahrwege.
- KursleiterIn: Anja Freimuth
Wirtschaftswissenschaften
vereint die Bereiche Betriebswirtschaft und Volkswirtschaft und erklärt
alle ökonomischen Zusammenhänge auf unternehmerischer sowie
gesellschaftlicher Ebene. Ein Unternehmen managen, Märkte analysieren,
Kosten überwachen oder Prozesse optimieren - all das sind Aufgaben, die
in diesen Bereichen anfallen. Während in der BWL unternehmensinterne
Prozesse und Abläufe untersucht werden, betrachtet man in der VWL die
Zusammenhänge der gesamten Wirtschaft. Während sich die BWL mit der Planung, Organisation und rechnerischen Darstellung konkreter Entscheidungen und Handlungen in Betrieben befasst, untersucht die VWL die ökonomische Erklärung menschlichen Handeln. Dabei ist ihre Perspektive eher gesamtwirtschaftlich ausgerichtet und berücksichtigt Faktoren wie Konjunktur, Währungsentwicklungen, politische Entscheidungen oder die Verfügbarkeit von Ressourcen. Die Fachbuchreihe der 8x8-WirtschaftsWissen bietet fundiertes und aktuelles Basiswissen zum Verständnis des Wirtschaftslebens. So werden Sie für eine ganzheitliche Betrachtung im Sinne eines prozessorientierten, ökonomischen Wirtschaftsablaufs sensibilisiert. Ziel dieser Kursreihe ist es, ein erfolgreiches unternehmerisches Handeln jedes einzelnen Betriebes sicherzustellen. Welche Unternehmensformen gibt es und was zeichnet diese aus? Dieser Kurs befasst sich mit den grundlegenden Aspekten der Unternehmensorganisation wie Zielfindungsprozessen, Leitbildern und Standortfaktoren. Es werden Problemstellungen der Mitarbeiterführung und Motivation sowie rechtlich relevante Themen wie das Handelsrecht, die Kaufmannseigenschaft und betriebliche Vollmachten betrachtet. Grundlage für die Bearbeitung des Kurses ist das Lehrbuch "Unternehmensorganisation und -führung" vom EduMedia Verlag. Innerhalb der Nutzungsdauer bearbeiten Sie eigenständig die gestellten Aufgaben zu dem Kurs, mailen diese der Kursleiterin zu und bekommen die Korrekturen innerhalb von 48 Stunden zurück. Während der gesamten Zeit steht Ihnen die Kursleiterin zur Beantwortung von Einzelfragen per E-Mail, im Bedarfsfall auch telefonisch, zur Verfügung. Diese Art des Lernens erfordert eine hohe Selbstdisziplin sowie ein gutes Zeitmanagement. Dennoch sind Sie frei in Ihrer Zeiteinteilung und haben keine Fahrwege. |
- KursleiterIn: Anja Freimuth
Während sich die BWL mit der Planung, Organisation und rechnerischen Darstellung konkreter Entscheidungen und Handlungen in Betrieben befasst, untersucht die VWL die ökonomische Erklärung menschlichen Handeln. Dabei ist ihre Perspektive eher gesamtwirtschaftlich ausgerichtet und berücksichtigt Faktoren wie Konjunktur, Währungsentwicklungen, politische Entscheidungen oder die Verfügbarkeit von Ressourcen.
Die Fachbuchreihe der 8x8-WirtschaftsWissen bietet fundiertes und aktuelles Basiswissen zum Verständnis des Wirtschaftslebens. So werden Sie für eine ganzheitliche Betrachtung im Sinne eines prozessorientierten, ökonomischen Wirtschaftsablaufs sensibilisiert. Ziel dieser Kursreihe ist es, ein erfolgreiches unternehmerisches Handeln jedes einzelnen Betriebes sicherzustellen.
Das Zusammenspiel von Rechtssubjekten und Rechtsobjekten wird mit Hilfe von Vorschriften und Verträgen geregelt, welche insbesondere dem Schutz und Erhalt der Funktionalität der Wirtschaft dienen. Mit diesem Kurs erhalten Sie einen Überblick über zentrale wirtschaftsorientierte Frage- und Problemstellungen unserer Rechtsordnung und entwickeln ein Grundverständnis für die Relevanz kaufmännischer Rechtsgeschäfte.
Grundlage für die Bearbeitung des Kurses ist das Lehrbuch "Wirtschafts- und Vertragsrecht" vom EduMedia Verlag.
Innerhalb der Nutzungsdauer bearbeiten Sie eigenständig die gestellten Aufgaben zu dem Kurs, mailen diese der Kursleiterin zu und bekommen die Korrekturen innerhalb von 48 Stunden zurück. Während der gesamten Zeit steht Ihnen die Kursleiterin zur Beantwortung von Einzelfragen per E-Mail, im Bedarfsfall auch telefonisch, zur Verfügung. Diese Art des Lernens erfordert eine hohe Selbstdisziplin sowie ein gutes Zeitmanagement. Dennoch sind Sie frei in Ihrer Zeiteinteilung und haben keine Fahrwege.
- KursleiterIn: Anja Freimuth
- KursleiterIn: Ana Isabel Mena