- KursleiterIn: Doris Wirth
Treptow-Köpenick
Suchergebnisse: 365
In diesem Kompaktkurs lernen Sie Sie die Schwedische Sprache als erste Einführung und Vorbereitung auf die Spachkundigen-Prüfung A1.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich.
Unabhängig von Zeit und Raum können Sie auf unsere Lernplattform zugreifen und sich Lernvideos und Lehrmaterialien herunterladen.
Am besten arbeiten Sie die Videos zu den einzelnen Lektionen nacheinander ab und üben den neuen Sprachschatz sowie das vermittelte Grammatikwissen anhand von Übungsaufgaben, die in den Videolektionen erwähnt und auch unter den Videos aufgeführt werden.
Neben den regelmäßigen Übungsaufgaben gibt es Arbeitsaufgaben, die als Lösung eingereicht werden müssen. Diese Lösungen werden vom Kursleiter korrigiert und Sie erhalten eine Rückmeldung zu jeder Einsendung.
Arbeitsaufgaben können in Form von schriftlichen Einsendungen (vorzugsweise im PDF Format) oder als Sprachnachricht eingereicht werden. Beachten Sie, dass es u.U. etwas dauern kann, bis Ihre Einsendung bearbeitet wird. In der Regel klappt es aber sehr schnell, die Korrektur erfolgt meist am selben, spätestens am nächsten Tag.
Für die Umwandlung / Erstellung der Text- und Sprachnachrichten schauen Sie bitte in die FAQ (Häufig gestellte Fragen) in der betreffenden Rubrik.
Weitere Fragen beantwortet Ihnen der Kursleiter per E-Mail. Außerdem können Sie in Online-Konsultationen (per Skype oder WhatsApp) Fragen klären. Allerdings müssen die Konsultationen spätestens einen Tag vorher vereinbart werden.
Ansprechpartner: Ulrike Åkesson / Kursleiterin ul.akesson@gmail.com Skype: rikkeakesson WhatsApp: 0046733588230
Vorkenntnisse: schwedisch keine; Computergrundkenntnisse
Technische Voraussetzungen: Computer mit Internetzugang;
Abschluss: Der Kurs schließt mit einer Klausur ab und die Teilnehmer erhalten nach erfolgreichem Abschluss des Kurses eine Kursbestätigung der VHS Treptow Köpenick.
- KursleiterIn: Ulrike Åkesson
- KursleiterIn: Ana Isabel Mena
- KursleiterIn: Reinhard Adler

Grundlagen der Tabellenkalkulation einschließlich Aufbau von Tabellen, Erstellen von eigenen Formeln, Formatieren von Tabellen, Arbeiten mit mathematischen, statistischen und logischen Funktionen, Aufbau von Diagrammen
- KursleiterIn: Uwe Hüller

- KursleiterIn: Uwe Hüller
Tabellenkalkulation mit Microsoft Excel
(Demo)
Themen:- Die Arbeitsoberfläche
- Grundlegende Tabellenbearbeitung
- Mit Formeln arbeiten
- Die Hilfefunktion von Excel nutzen
Sie können diesen Kurs testen, wenn Sie die folgenden Zugangsdaten verwenden:
Anmeldename: demo-tk@demo.berliner-vhs.de
Kennwort: demo-tk

Warum soll es im Internet keine Plattform geben,
die dieses Manko beseitigt.
Wissen ist Macht, kämpft gemeinsam gegen die Ohnmacht.
- KursleiterIn: Uwe Hüller

Warum soll es im Internet keine Plattform geben,
die dieses Manko beseitigt.
Wissen ist Macht, kämpft gemeinsam gegen die Ohnmacht.
- KursleiterIn: Uwe Hüller

Viele Menschen würden gerne etwas dazulernen. Warum soll es im Internet keine Plattform geben, die dieses Manko beseitigt. Wissen ist Macht, kämpft gemeinsam gegen die Ohnmacht.
- KursleiterIn: Uwe Hüller

Viele Menschen würden gerne etwas dazulernen.
Warum soll es im Internet keine Plattform geben,
die dieses Manko beseitigt.
Wissen ist Macht, kämpft gemeinsam gegen die Ohnmacht.
- KursleiterIn: Uwe Hüller
Testkurs Moodle
- KursleiterIn: Christian Badel
- KursleiterIn: Mechthild Bode-Poser
- KursleiterIn: William Bondar
- KursleiterIn: Martyna Bukowiec
- KursleiterIn: Natalia Chetchueva
- KursleiterIn: Olga Damm
- KursleiterIn: Gesche Elsholz
- KursleiterIn: Ursula Enderle
- KursleiterIn: Serap Erkan
- KursleiterIn: Simone D. Fachel
- KursleiterIn: Martin Fleschenberg
- KursleiterIn: Kornelia Friesch
- KursleiterIn: Petra Fürstenau
- KursleiterIn: Kerstin Fussan
- KursleiterIn: Kinga Hazay
- KursleiterIn: Stephanie Hessing
- KursleiterIn: Alexandra Hevicke
- KursleiterIn: Bastian Hillengaß
- KursleiterIn: Birgit Hoherz
- KursleiterIn: Eva Hügel
- KursleiterIn: Bianca Kliese
- KursleiterIn: Claudia Knak
- KursleiterIn: Karl Knupper
- KursleiterIn: Gabriele Kobs
- KursleiterIn: Martina Kofer
- KursleiterIn: Norbert Krahlenburg
- KursleiterIn: Claudia Langner
- KursleiterIn: Sarah Lerbs
- KursleiterIn: Oxana Malakhova
- KursleiterIn: Franca Malcharowitz
- KursleiterIn: Berenice Manzano
- KursleiterIn: Elzbieta Martyna
- KursleiterIn: H. Basri Minareci
- KursleiterIn: Olaf Mittelstraß
- KursleiterIn: Jessica Moews
- KursleiterIn: Abdulaziz Mubarak
- KursleiterIn: Katrin Nahidi
- KursleiterIn: Gabriele Pehle
- KursleiterIn: Kristin Pfeiffer
- KursleiterIn: Inmaculada Plaza Ibáñez
- KursleiterIn: Maya Pressnall
- KursleiterIn: Anja Reefschläger
- KursleiterIn: Timo Rehm
- KursleiterIn: Steffen Reuter
- KursleiterIn: Hatice Sayin
- KursleiterIn: Stefanie Schroeder
- KursleiterIn: Petra Steinke
- KursleiterIn: Birgit Stoessel
- KursleiterIn: Lauren Thomas
- KursleiterIn: Jana Trestikova
- KursleiterIn: Klodiana Venetiku
- KursleiterIn: Jana Wahrheit
- KursleiterIn: Elena Werner
- KursleiterIn: Franziska Wilde
- KursleiterIn: Cathrin Zahavi
- KursleiterIn: M.-J. Zeitner
- KursleiterIn: Andreas Grabs
- KursleiterIn: Andreas Grabs (admin)

Warum soll es im Internet keine Plattform geben,
die dieses Manko beseitigt.
Wissen ist Macht, kämpft gemeinsam gegen die Ohnmacht.
- KursleiterIn: Uwe Hüller
Viele Menschen würden gerne etwas dazulernen. Warum soll es im Internet keine Plattform geben, die dieses Manko beseitigt. Wissen ist Macht, kämpft gemeinsam gegen die Ohnmacht.
- KursleiterIn: Cornelia Bertl
Viele Menschen würden gerne etwas dazulernen. Warum soll es im Internet keine Plattform geben, die dieses Manko beseitigt. Wissen ist Macht, kämpft gemeinsam gegen die Ohnmacht.
- KursleiterIn: Cornelia Bertl
Textverarbeitung mit Word - Onlinekurs - TK-5114
Der Kurs vermittelt die Grundlagen der Textverarbeitung.
Themen:
Kopf-und Fußzeilen, Arbeiten mit Grafiken und Bildern, Serienbriefe und Briefgestaltung nach DIN, Tabellengestaltung, Automatisierung von Texten
Kenntnisse der PC-Bedienung und Grundkenntnisse des Betriebssystems werden zwingend vorausgesetzt.
Geplanter Zeitaufwand ca. 40 Unterrichtsstunden!
- KursleiterIn: Cornelia Bertl
Textverarbeitung mit Word 2019 - Onlinekurs - TK-5114-2019
Der Kurs vermittelt die Grundlagen der Textverarbeitung.
Themen:
Kopf-und Fußzeilen, Arbeiten mit Grafiken und Bildern, Serienbriefe und Briefgestaltung nach DIN, Tabellengestaltung, Automatisierung von Texten
Kenntnisse der PC-Bedienung und Grundkenntnisse des Betriebssystems werden zwingend vorausgesetzt.
Geplanter Zeitaufwand ca. 40 Unterrichtsstunden!
- KursleiterIn: Cornelia Bertl
- KursleiterIn: Silvia Donzelli