- KursleiterIn: Adam Kirchner
Treptow-Köpenick
Результаты поиска: 365
- KursleiterIn: Anja Freimuth
- KursleiterIn: Julia Schmidt-Hüller
Mit aussagekräftigen Dashboards können Sie die wesentlichen Informationen schnell erfassen. Das versetzt Sie in die Lage, fundierte Managemententscheidungen zügig zu treffen.
Der Kurs nutzt die Neuerungen von Excel 365, kann aber zum großen Teil auch mit älteren Excel-Versionen absolviert werden.
Themen:
-
unterschiedliche Diagrammtypen effektiv erstellen und bearbeiten
-
benutzerdefiniertes Zahlenformat und bedingte Formatierung
-
Sparklines, Kartendiagramme, besondere Diagramme
-
Special Effects, viele Tips und Tricks
-
Dynamische Diagramme
-
Pivottabellen, Pivot-Charts Steuerelemente
-
Exkurs: Gestalten mit PowerPoint
-
Gestaltungsmerkmale aussagekräftiger Dashboards
-
Erstellen unterschiedlicher Dashboards
-
Dynamische Dashboards
u.a. werden auch Bezüge, Namen, Logikfunktionen, SVerweis, Index, Vergleich ... kurz wiederholt, da diese bei der Gestaltung professioneller Dashboards sinnvoll genutzt werden können
- KursleiterIn: Olaf Hartmann
Sie benötigen Excel für die Lösung betriebswirtschaftlicher Fragestellungen in den Bereichen Kosten- und Leistungsrechnung, Buchhaltung, Finanzierung, Marketing oder Controlling.
Sie wollen ihre Daten effizient Auswerten und in aussagekräftigen Dashboards darstellen, um Managemententscheidungen zügig zu treffen.
Kurs-Inhalte:
- Automatisieren von Routinearbeiten durch Autoausfüllen - wichtige Short-Cuts
- Gezielte Anwendung von relativen, absoluten und gemischten Bezügen in Formeln und Funktionen, Namen
- Wichtige Funktionen u.a. verschachtelte Logikfunktionen (WENN, UND, ODER), SVERWEIS, INDEX, VERGLEICH, …
- Gruppieren von Arbeitsblättern und mehrdimensionale Bezüge
- Benutzerdefinierte und bedingte Zellformatierung
- Rechnen mit Datum und Uhrzeit
- Prozent- und Zinsrechnung - dynamische Investitionsrechnung
- Kundenzufriedenheit, Make or Buy
- Break-Even-Analyse, ABC-Analyse, Protfolio-Analyse
- optimale Bestellmenge, DuPont-Kennzahlensystem
- ein- und mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung, Engpassrechnung
- Betriebsabrechnungsbogen, Äquivalenzziffernkalkulation
- unterschiedliche Diagrammtypen effektiv erstellen und bearbeiten
- Kartendiagramme, Verbunddiagramme, Sparklines
- besondere Diagramme, Projekt-Karten, Special Effects
- Exkurs: Gestalten mit PowerPoint
- dynamische Diagramme, Datenschnitte, Steuerelemente
- Dashboards dynamisch gestalten
- Datentabelle, Zielwertsuche, Solver
- Datenanalyse, Filtern und Sortieren, Auswertung großer Datenmengen
- Pivot-Tabellen, Pivot-Charts
- Abfragen aus Dateien, Ordnern, Datenbanken und dem Internet
- Makros aufzeichnen und benutzen, VBA-Code verändern und erstellen
- Viele Tipps und Tricks
Lehrvideo zur ABC-Analyse mit Excel- einfach mal rein schauen
- KursleiterIn: Olaf Hartmann
- KursleiterIn: Olaf Hartmann
- KursleiterIn: Ana Isabel Mena
Klicken Sie auf das oben stehende Bild, um den Kursflyer herunterzuladen
Der Kurs vermittelt eine systematische und praxisbezogene Einführung in
das Sachgebiet der doppelten Buchführung. Ziel ist das Beherrschen der
Systemlogik der Buchführung, verbunden mit dem Verständnis der
buchhalterischen Zusammenhänge, um laufende Buchungsfälle fachgerecht
behandeln zu können.
Kursinhalte: Buchführungs- und
Aufzeichnungspflichten, Inventur, Inventar und Bilanz, Einrichten von
Bestandskonten, gesetzliche und organisatorische Grundlagen,
erfolgswirksame und erfolgsneutrale Geschäftsvorfälle (Erfolgs-, Waren-
und Privatkonten), Systematik und Anwendung der Umsatzsteuer,
Besonderheiten beim Warenverkehr, nichtabzugsfähige Betriebsausgaben,
Personalkosten, Steuerarten und steuerliche Nebenleistungen,
Unterschiede zwischen Handels- und Produktionsbetrieben,
Mindestgliederungsprinzip von Bilanz und GuV, Buchung von Abgrenzungen,
Bewertung von Anlagevermögen, Umlagevermögen und Kapital,
Rechnungslegungsvorschriften.
Im Kurs kommt die
Internet-Lernplattform unserer Volkshochschule zum Einsatz: Lehrmaterial
und Übungen werden online zur Verfügung gestellt, die Kommunikation
zwischen Ihnen, den anderen Kursteilnehmern und dem Kursleiter findet
weitgehend über das Internet statt. Die damit verbundene Unabhängigkeit
von Zeit und Ort ermöglicht Ihnen eine große Flexibilität beim
Wissenserwerb. Die Betreuung durch den Kursleiter ist sehr individuell;
Sie erfahren so sehr genau, wo Ihre Stärken und Schwächen liegen. -
Voraussetzung ist ein (möglichst nicht zu langsamer) privater
Internetzugang.
Der Kurs orientiert sich am Rahmenplan des Zertifikatssystems "Xpert - Business",
Bausteine "Finanzbuchführung 1" und "Finanzbuchführung 2". Sie können
ihn mit einer freiwilligen Prüfung zu einem der beiden Bausteine
abschließen.
- KursleiterIn: Ralf Hundertmark
- KursleiterIn: Ralf Hundertmark
- KursleiterIn: Ralf Hundertmark
- KursleiterIn: Ralf Hundertmark
- KursleiterIn: Ralf Hundertmark
In diesem Kompaktkurs lernen Sie das Programm Finanzbuchführung am PC mit Lexware buchhalter anhand einiger praktischer Fallbeispiele kennen.
Unabhängig von Zeit und Raum können Sie auf unsere Lernplattform zugreifen und sich Lernvideos (ca. 9 Stunden) und Lehrmaterialien herunterladen.
Nach Vermittlung der Grundfunktionen des Programms wenden Sie das erlernte Wissen anhand von Übungsaufgaben an. Sie erhalten zum Kurs eine Installations-CD und können so zuhause/ in Ihrem Büro auf das Programm zugreifen.
Fragen beantwortet Ihnen der Kursleiter per E-Mail. Außerdem können Sie in Online-Konsultationen Fragen klären.
Themen:
- - Neuanlage einer Firma im Geschäftsfeld Buchführung
- - Bearbeitung der Buchführung in Finanzbuchführung am PC mit Lexware buchhalter
- Einrichtung der Stapelverarbeitung
- Buchen von Ein- und Ausgangsrechnungen
- Kasse-Buchungen
- Bankbuchungen / OP-Ausgleich / Skonto
- Abstimmungsarbeiten
- - Programmhilfen
- - Sichern, Einspielen und Löschen von Buchführungsdaten
- - Auswertungen der Finanzbuchführung
- - Abschließende Arbeiten / Jahreswechsel
Ansprechpartner: Ralf 100M / Kursleiter ralf.hundertmark@filmstatt.com
Kursunterlagen: „Handbuch buchhalter pro“ (PDF)
Videos: Testen Sie hier die beiden im Kursverwendeten Video-Formate (mp4) oder alternativ (mov)!
Vorkenntnisse: Grundkenntnisse der Finanzbuchführung; Computergrundkenntnisse
Technische Voraussetzungen: Computer mit Internetzugang;
Abschluss:
Der Kurs schließt mit einer Klausur ab und die Teilnehmer erhalten nach
erfolgreichem Abschluss des Kurses eine Kursbestätigung der VHS.
- KursleiterIn: Ralf Hundertmark
Finanzwirtschaft - Onlinekurs [ Xpert Business ]
Die Aufstellung und Beurteilung eines Finanzplanes ist eine unabdingbare Grundlage betriebswirtschaftlicher Entscheidungen. Günstige Finanzierungsmöglichkeiten erhält ein Unternehmen nur, wenn es den Geld- und Kreditmarkt kennt und ihn beurteilen kann. Bei Kreditaufnahmen ist es unerlässlich, die Möglichkeiten der Kreditbeschaffung zu kennen, sie vergleichen und beurteilen zu können. Der Kurs betriebswirtschaftlicher Finanzierungslehre vermittelt grundlegende Kenntnisse zu den Aufgaben der inanzierung, zur Außenfinanzierung (kurz-, mittel- und langfristige Kredite, Leasing, Factoring u.a.), zur Innenfinanzierung, zum Inlands-Zahlungsverkehr und zur Finanzplanung. Er orientiert sich am Xpert-Lernzielkatalog "Finanzwirtschaft".
Lehrbuch empfiehlt der Kursleiter. Das im Kurs erworbene Wissen können Sie in der Xpert-Prüfung "Finanzwirtschaft" zertifizieren lassen.
Voraussetzung: Buchführungskenntnisse; Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung von Vorteil.
- KursleiterIn: Anja Freimuth
Finanzwirtschaft - Onlinekurs [ Xpert Business ]
Die Aufstellung und Beurteilung eines Finanzplanes ist eine unabdingbare Grundlage betriebswirtschaftlicher Entscheidungen. Günstige Finanzierungsmöglichkeiten erhält ein Unternehmen nur, wenn es den Geld- und Kreditmarkt kennt und ihn beurteilen kann. Bei Kreditaufnahmen ist es unerlässlich, die Möglichkeiten der Kreditbeschaffung zu kennen, sie vergleichen und beurteilen zu können. Der Kurs betriebswirtschaftlicher Finanzierungslehre vermittelt grundlegende Kenntnisse zu den Aufgaben der inanzierung, zur Außenfinanzierung (kurz-, mittel- und langfristige Kredite, Leasing, Factoring u.a.), zur Innenfinanzierung, zum Inlands-Zahlungsverkehr und zur Finanzplanung. Er orientiert sich am Xpert-Lernzielkatalog "Finanzwirtschaft".
Lehrbuch empfiehlt der Kursleiter. Das im Kurs erworbene Wissen können Sie in der Xpert-Prüfung "Finanzwirtschaft" zertifizieren lassen.
Voraussetzung: Buchführungskenntnisse; Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung von Vorteil.
- KursleiterIn: Marita Schwarzbach
Entdecke die Zukunft der Buchhaltung mit Lexoffice - deinem smarten Partner für einfache und effiziente Finanzverwaltung!
In diesem Kurs lernen Sie die wichtigsten Grundlagen der Buchhaltung kennen und erfahren, wie Sie diese sicher und effizient mit Lexoffice umsetzen. Egal, ob Sie Einsteiger sind oder Ihre Kenntnisse auffrischen möchten – wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Finanzen selbstständig verwalten.
- KursleiterIn: Julia Schmidt-Hüller

- KursleiterIn: Uwe Hüller

- KursleiterIn: Ana Isabel Mena