- KursleiterIn: Norbert Krahlenburg
Treptow-Köpenick
ผลการค้นหา: 365
- KursleiterIn: Norbert Krahlenburg
- KursleiterIn: Norbert Krahlenburg
- KursleiterIn: Norbert Krahlenburg
- KursleiterIn: Norbert Krahlenburg
- KursleiterIn: Anja Morsch
- KursleiterIn: Birgit Stoessel
- KursleiterIn: Birgit Stoessel
- KursleiterIn: Birgit Stoessel
Bilanzierung - Onlinekurs - TK-5654
Neben diesen nationalen Rechnungslegungsvorschriften werden bei einer hoch qualifizierten Buchhaltungsfachkraft auch Grundkenntnisse der Konzernrechnungslegung und internationalen Rechnungslegung, z. B. IAS (International Accounting Standards) erwartet.
In diesem Kurs werden diese Gebiete in Grundsätzen dargestellt.
Dieses Kursmodul wendet sich an erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Buchhaltungsbereich der Industrie, des Handels sowie dem übrigen Dienstleistungssektor bis hin zu nichterwerbswirtschaftlichen Non-Profit-Organisationen oder gemeinnützigen Einrichtungen, z.B. Verbänden und Krankenhäusern, und an alle Selbstständigen.
- KursleiterIn: Carsten Awe
Finanzbuchführung - Onlinekurs - TK-5614
Der Kurs vermittelt eine systematische und praxisbezogene Einführung in das Sachgebiet der doppelten Buchführung. Ziel ist das Beherrschen der Systemlogik der Buchführung, verbunden mit dem Verständnis der buchhalterischen Zusammenhänge, um laufende Buchungsfälle fachgerecht behandeln zu können.
Kursinhalte: Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten, Inventur, Inventar und Bilanz, Einrichten von Bestandskonten, gesetzliche und organisatorische Grundlagen, erfolgswirksame und erfolgsneutrale Geschäftsvorfälle (Erfolgs-, Waren- und Privatkonten), Systematik und Anwendung der Umsatzsteuer, Besonderheiten beim Warenverkehr, nichtabzugsfähige Betriebsausgaben, Personalkosten, Steuerarten und steuerliche Nebenleistungen, Unterschiede zwischen Handels- und Produktionsbetrieben, Mindestgliederungsprinzip von Bilanz und GuV, Buchung von Abgrenzungen, Bewertung von Anlagevermögen, Umlagevermögen und Kapital, Rechnungslegungsvorschriften.
Im Kurs kommt die Internet-Lernplattform unserer Volkshochschule zum Einsatz: Lehrmaterial und Übungen werden online zur Verfügung gestellt, die Kommunikation zwischen Ihnen, den anderen Kursteilnehmern und dem Kursleiter findet weitgehend über das Internet statt. Die damit verbundene Unabhängigkeit von Zeit und Ort ermöglicht Ihnen eine große Flexibilität beim Wissenserwerb. Die Betreuung durch den Kursleiter ist sehr individuell; Sie erfahren so sehr genau, wo Ihre Stärken und Schwächen liegen. - Voraussetzung ist ein (möglichst nicht zu langsamer) privater Internetzugang.
Der Kurs orientiert sich am Rahmenplan des Zertifikatssystems "Xpert - Business", Bausteine "Finanzbuchführung 1" und "Finanzbuchführung 2". Sie können ihn mit einer freiwilligen Prüfung zu einem der beiden Bausteine abschließen.
- KursleiterIn: Carsten Awe
Kosten- und Leistungsrechnung - Onlinekurs - TK-5644
Dieses Kursmodul wendet sich an Selbstständige, erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Buchhaltungsbereich der Industrie, des Handels, der Banken sowie dem übrigen Dienstleistungssektor bis hin zu nichterwerbswirtschaftlichen Non-Profit-Organisationen oder gemeinnützigen Einrichtungen, z. B. Verbänden und Krankenhäusern.
Inhaltlich werden folgende Themen behandelt: Aufgaben und Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung, Erfassung und Bewertung der einzelnen Kostenarten, Verteilung der Kosten auf Kostenstellen und Bildung von Kalkulationssätzen, Innerbetriebliche Leistungsverrechnung, Kalkulationsverfahren und deren Anwendung, Kostenträgerzeitrechnung, Ein- und mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung, Eigenfertigung oder Fremdbezug und Ermittlung des Break-Even-Points.
Der Kurs orientiert sich am Rahmenplan des Zertifikatssystems "Xpert - Business", Baustein "Kosten- und Leistungsrechnung". Sie können ihn mit einer freiwilligen Prüfung abschließen.
- KursleiterIn: Carsten Awe
- KursleiterIn: Reinhard Adler
- KursleiterIn: Gesche Elsholz
- KursleiterIn: Petra Fürstenau
- KursleiterIn: Martina Kofer
- KursleiterIn: Franca Malcharowitz
- KursleiterIn: Gesche Elsholz
- KursleiterIn: Petra Fürstenau
- KursleiterIn: Bastian Hillengaß
- KursleiterIn: Jessica Moews
- KursleiterIn: Marita Schwarzbach
Unterstützung beim Selbststudium Xpert Busines Betriebliches Steuerrecht
Sie haben im Selbststudium im Bereich des Xpert Business betriebliches Steuerrecht offene Fragen und möchten diese mit einem Dozenten besprechen?
In diesem Onlinekurs haben Sie diese Möglichkeit.
Mit unserer Dozentin erarbeiten Sie einen Lehrplan für einen Zeitraum von 90 Tagen und werden so auf eine mögliche Prüfung optimal vorbereitet.
Mit den Kursbegleitmaterialien vom EduMedia Verlag „betriebliches Steuerrecht“ (Leseprobe und Inhaltsangabe: https://www.edumedia.de/_files/demo515.pdf) bearbeiten Sie Fragen zum Thema, mailen diese der Dozentin zu und bekommen diese innerhalb von 48 Stunden korrigiert zurück.
Der Kurs orientiert sich am Rahmenplan des Zertifikatssystems "Xpert - Business", Baustein "betriebliches Steuerrecht".
Im Kurs kommt die Internet-Lernplattform unserer Volkshochschule (www.berliner-vhs.de/tk/) zum Einsatz: Lehrmaterial und Übungen werden online zur Verfügung gestellt, auch die Kommunikation zwischen Ihnen, den anderen Kursteilnehmern/innen und dem Kursleiter findet weitgehend über das Internet statt. Damit sind Sie unabhängig von Zeit und Ort und können Ihr Wissen je nach Vorkenntnissen und Bildungszielen flexibel und effizient erweitern. Voraussetzung: PC mit Internetzugang (DSL-Geschwindigkeit empfohlen) und der Möglichkeit, Word- und PDF-Dateien zu lesen. Die Zugangsdaten zur Lernplattform erhalten Sie nach der Anmeldung vom Kursleiter. Weitere Auskünfte zum Kurs gibt Ihnen gern die Programmbereichsleitung (Tel. 030 902974066, onlinekurse@vhstk.de).
Bitte beachten Sie: Startdatum und Uhrzeit sind nur aus technischen Gründen angegeben. Sie können sich jeder Zeit für den Kurs anmelden und nach Erhalt der Zugangsdaten sofort mit der Arbeit beginnen.
Dieses Modul ist Teil des Abschlusses zur geprüften Fachkraft im externen Rechnungswesen.
Erforderliche Prüfungen zum Abschluss der Fachkraft im externen Rechnungswesen:
- Finanzbuchführung 2
- Bilanzierung
- betriebliche Steuerpraxis
- KursleiterIn: Marita Schwarzbach