Wirtschaftswissenschaften
 vereint die Bereiche Betriebswirtschaft und Volkswirtschaft und erklärt
 alle ökonomischen Zusammenhänge auf unternehmerischer sowie 
gesellschaftlicher Ebene. Ein Unternehmen managen, Märkte analysieren, 
Kosten überwachen oder Prozesse optimieren - all das sind Aufgaben, die 
in diesen Bereichen anfallen. 
Während in der BWL 
unternehmensinterne Prozesse und Abläufe untersucht werden, betrachtet 
man in der VWL die Zusammenhänge der gesamten Wirtschaft. 
Während 
sich die BWL mit der Planung, Organisation und rechnerischen Darstellung
 konkreter Entscheidungen und Handlungen in Betrieben befasst, 
untersucht die VWL die ökonomische Erklärung menschlichen Handeln. Dabei
 ist ihre Perspektive eher gesamtwirtschaftlich ausgerichtet und 
berücksichtigt Faktoren wie Konjunktur, Währungsentwicklungen, 
politische Entscheidungen oder die Verfügbarkeit von Ressourcen. 
Die
 Fachbuchreihe der 8x8-WirtschaftsWissen bietet fundiertes und aktuelles
 Basiswissen zum Verständnis des Wirtschaftslebens. So werden Sie für 
eine ganzheitliche Betrachtung im Sinne eines prozessorientierten, 
ökonomischen Wirtschaftsablaufs sensibilisiert. Ziel dieser Kursreihe 
ist es, ein erfolgreiches unternehmerisches Handeln jedes einzelnen 
Betriebes sicherzustellen.
 
Dieser Kurs erklärt grundlegende 
Begriffe und Konzepte der Wirtschaft. Er befasst sich mit wichtigen 
ökonomischen Prinzipien, zeigt die zentrale Rolle des Geldes und setzt 
sich mit aktuellen Rahmenbedingungen des Grundkonzeptes der volks- und 
betriebswirtschaftlichen Arbeitsteilung auseinander. Daneben betrachtet 
er den Wirtschaftskreislauf und die klassischen Produktionsfaktoren. 
Grundlage für die Bearbeitung des Kurses ist das Lehrbuch "Systeme und Funktionen der Wirtschaft" vom EduMedia Verlag. 
Innerhalb
 der Nutzungsdauer bearbeiten Sie eigenständig die gestellten Aufgaben 
zu dem Kurs, mailen diese der Kursleiterin zu und bekommen die 
Korrekturen innerhalb von 48 Stunden zurück. Während der gesamten Zeit 
steht Ihnen die Kursleiterin zur Beantwortung von Einzelfragen per 
E-Mail, im Bedarfsfall auch telefonisch, zur Verfügung. Diese Art des 
Lernens erfordert eine hohe Selbstdisziplin sowie ein gutes 
Zeitmanagement. Dennoch sind Sie frei in Ihrer Zeiteinteilung und haben 
keine Fahrwege. 
- KursleiterIn: Anja Freimuth